Durch die Kreisbrandinspektion, sowie die einzelnen Inspektions- und Fachbereiche des Landkreises Würzburg werden verschiedene Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.
In der folgenden Übersicht sind die Ausbildungsmöglichkeiten, die durch den FB HVO / SbE / Kreisfeuerwehrarzt angeboten werden, veröffentlicht.
Ausbildungsziel: Der Lehrgangsteilnehmer lernt die Grundlagen der Ersten-Hilfe, Absetzen des Notrufs und die Rettungskette, das Herangehen an den Verletzten, Prüfen der Vitalfunktionen und Einleiten der Erstversorgung. (z.B. Bewusstlosigkeit, Herzinfarkt, Anfälle, Krampfanfälle, Wespenstich, Vergiftungen, Anlegen von Druckverbänden u.a.). Den sicheren Umgang der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit unterstützendem Material wie Laiendefibrillator und Beatmungsbeutel, ebenso feuerwehrspezifische Tragehilfen und Einsatzhygiene Teilnahmevoraussetzung:
Ausrüstung / Unterlagen:
Lehrgangsdauer / -tage:
Praxisprüfung: Herz-Lungen-Wiederbelebung Teilnehmerzahl: max. 16 Ausbildungspauschale (Teil 1 und Teil 2): 20,00 € Ausbildungspauschale (nur Teil 2): 10,00 € Zehrgeld: 0,00 € Bestätigung gilt zur Vorlage bei der Zulassungsstelle für Führerscheinanwärter |
Anbieter: Kreisbrandinspektion Würzburg Ausbildungsverantwortlich: KBM Markus Haberstumpf Anmeldung an KBM Markus Haberstumpf |
||||
Lehrgangstermine: |
|||||
Datum | Inspektionsbereich | Ansprechpartner | Lehrgangsort | Infos | |
Termine nach Vereinbarung im Rahmen des MTA - Basis-Moduls oder nach Bekanntgabe. | |||||