Durch die Kreisbrandinspektion, sowie die einzelnen Inspektions- und Fachbereiche des Landkreises Würzburg werden verschiedene Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.
In der folgenden Übersicht sind die Ausbildungsmöglichkeiten für alle Inspektions- und Fachbereiche veröffentlicht.
Die Anmeldeformulare stehen hier zum download bereit.
Lehrgangstermin: | |||||
Beginn | Ende | Inspektionsbereich | Ansprechpartner | Lehrgangsort | Infos |
nach Bekanntgabe | Kreisbrandinspektion | KBM Thorsten Kreutzer | Übersicht Lehrgangstage <hier klicken> | ||
|
|||||
Ausbildungsziel: Der Lehrgangsteilnehmer lernt den anatomischen Aufbau des Menschen, verschiedene Krankheitsbilder und deren medizinische Erstversorgung. Des Weiteren die Handhabung der Materialien und Geräte, das Verhalten am Geschehen und die Verschwiegenheit in diesem Fall. Teilnahmevoraussetzung:
Ausrüstung / Unterlagen:
Lehrgangsdauer / -tage:
Theorieprüfung: Stufe 1 und Stufe 2 multiple choice Theorieprüfung: Stufe 3 multiple choice Praxisprüfung: Stufe 1 und Stufe 2 Fallbeispiel mit Mimen, Algorithmus an der Puppe Praxisprüfung: Stufe 3 Fallbeispiel mit Mimen, Algorithmus an der Puppe Teilnehmerzahl: max. 16 Ausbildungspauschale: 180,00 € Zehrgeld: 120,00 € |
Anbieter: Kreisbrandinspektion Würzburg Ausbildungsverantwortlich: KBM Thorsten Kreutzer
|